Donnerstag, 6. Mai 2010

Reflexion

Die Kinder hatten grossen Spass am Spiel. Das Herstellen der Spielfiguren hat die Kinder sehr motivieret und es war eine gute Einstimmung ins Spiel.

Danach machten sich die Kinder mit voller Energie auf in die „Posten-Jagd“. Die Gruppen eilten von Posten zu Posten und lösten eine Aufgabe nach der Anderen. Als die erste Gruppe das Ziel erreicht hatte, war das Spiel beendet. Die Kinder waren erschöpft, aber zu frieden. Als Belohnung und um wieder Energie zu tanken, gab es für alle Kinder frisches Obst und Getränke.

Während der Durchführung sind uns „kleinere Mängel“ des Spieles aufgefallen. Es gab einige Aufgaben, welche für die Kinder schwierig waren und sie auf unsere Unterstützung angewiesen waren. Glücklicherweise waren wir aber genügend Leiterinnen und so war es kein Problem.

Jedoch betrachten wir die Intensität des Lernzuwachses eher kritisch. Da es darum geht, welche Gruppe schneller am Ziel ist, wollen die Gruppen die jeweiligen Aufgaben so schnell wie möglich lösen. Somit lösen die Kinder die Aufgaben nicht sehr konzentriert und neue Informationen werden von den meisten Kindern wahrscheinlich unzureichend aufgenommen. Wir fänden dieses Spiel jedoch sehr geeignet als Einführung in das Thema Recycling. Danach sollte aber im Schulunterricht das Thema vertieft bearbeitet werden, damit ein echter Lernerfolg verzeichnet werden kann.

Zusammenfassend können wir den Nachmittag als sehr gelungen bezeichnen. Die Stimmung war ausgezeichnet, das Wetter hat mitgespielt und die Teilnehmerinnen haben begeistert mitgemacht. Die Kinder haben viel gelacht und dabei Neues gelernt. Das Thema Recycling wurde so in einem kindgerechten Rahmen bearbeitet und die Kinder haben sich zusätzlich noch körperlich betätigt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen